10.07.2025, 19.15 Uhr

Landheim Ammersee

Schondorfer Begegnungen

In der Vortragsreihe „Schondorfer Begegnungen“ sind Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik und Kultur im Landheim Ammersee zu Gast. Die Abendveranstaltungen richten sich ebenso an unsere Schüler- und Mitarbeiterschaft, Familien und Freunde des Landheims wie auch an interessierte Gäste. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Am Donnerstag, den 10.07.2025 spricht im Vortragssaal um 19.15 Uhr Dr. Holger Bingmann zum Thema Handel & Zölle mit dem Vortrag „Von Wandel durch Handel zu Handel als geopolitisches Druckmittel“.

Der Vortrag zeichnet die Entwicklung des internationalen Handels von seinen Anfängen – etwa dem Olivenölhandel zwischen griechischen Inseln – bis in die Gegenwart nach.
Handel diente stets als verbindendes Element zwischen Menschen und Kulturen. Mit dem ersten Handelsabkommen zwischen der EU und Südkorea begann eine neue Ära: Freihandel wurde mit persönlicher Freizügigkeit verknüpft und ermöglichte insbesondere jungen Menschen neue Bildungs- und Lebensperspektiven. Internationale Institutionen wie die W- TO und die ICC entstanden, um den freien Handel zu sichern.
Heute jedoch erleben wir eine destruktive Abkehr: Handel wird zunehmend als Druckmittel nationaler Interessen instrumentalisiert. Freihandelsabkommen geraten unter Druck, die WTO verliert an Bedeutung – durch äußere Angriffe wie auch eigene strukturelle Defizite. Im Kontext kritischer Rohstoffe zeigt sich, wie wirtschaftliche Abhängigkeiten geopolitisch genutzt werden. Diese Entwicklungen werfen drängende Fragen zur Zukunft des globalen Handels und zur Freiheit des Einzelnen auf.

Der Referent Dr. Holger Bingmann ist ein erfahrener Unternehmer und Wirtschaftsexperte mit Fokus auf internationalen Handel, Digitalisierung und geopolitische Wirtschaftsbeziehungen. Er ist Geschäftsführer der Thinking Arabian GmbH sowie der ReThinking Africa Foundation und engagiert sich in führenden Positionen bei der Internationalen Handelskammer (ICC). Zudem ist er Mitgründer der DBU Digital Business University. Zuvor leitete er u. a. die MELO Group und den BGA. Er promovierte in Betriebswirtschaftslehre und lebt mit seiner Familie bei München.