Grundschulklasse mit Lehrerin auf dem Boden

Spielerisch lernen, selbstbewusst wachsen

Julie-Kerschensteiner-Grundschule

Mit Freude starten. Mit Neugier wachsen.

Ein gelungener Schulstart braucht mehr als Fachwissen – er braucht Neugier, Vertrauen und Begeisterung. In kleinen Klassen entstehen Lernräume, in denen Grundschüler experimentieren, erforschen und erleben dürfen. Die Freude am Entdecken bildet das Fundament für eine nachhaltige Entwicklung.

Sprachenvielfalt von Anfang an

Neben einer fundierten Grundschulausbildung auf Basis des bayerischen Lehrplans liegt ein besonderer Fokus auf dem frühen Fremdspracherwerb. Englisch wird als erste Fremdsprache eingeführt – täglich, im Unterricht und Freizeit. Das Modell des integrativen Sprachenlernens eröffnet den Kindern spielerisch neue Horizonte – sprachlich und kulturell.

video grundschule

An dieser Stelle wird ein Inhalt eines externen Anbieters wiedergeben. Dabei werden personenbezogene Daten wie z.B. Ihre IP-Adresse an den Anbieter übermittelt. Der externe Anbieter kann diese auch dazu verwenden, Ihr Nutzungsverhalten mithilfe von Cookies oder anderen Tracking-Technologien zu Marktforschungs- und Marketingzwecken zu analysieren.

Die Übermittlung Ihrer Daten an den externen Anbieter wird so lange verhindert, bis Sie aktiv auf diesen Hinweis klicken. Technisch gesehen wird der Inhalt erst nach dem Klick eingebunden.

Lernen in Bewegung

Lernen und Bewegung gehören zusammen. Ob draußen in der Natur, bei gemeinsamer Aktivität oder in kreativen Projekten – Lernen findet im eigenen Rhythmus statt. Ein ausgeglichenes Tempo ist genauso wichtig wie klare Strukturen und Raum für Entwicklung.

Wissen anwenden – Orientierung finden

Ziel ist nicht nur das Sammeln von Wissen, sondern der Aufbau handlungsorientierter Kompetenzen. Kinder lernen, was ihnen hilft, sich selbstbewusst und selbstständig in der Welt zu bewegen. Gemeinschaft, Werte und persönliche Stärkung begleiten sie auf diesem Weg.

Sprechen Sie mich gerne an