2 Schülerinnen mit Lehrer im Gespräch

Leistungsstark, werteorientiert, zukunftsweisend

Ernst-Reisinger-Gymnasium

Ein staatlich anerkanntes Gymnasium mit neusprachlichem und wirtschaftswissenschaftlichem Profil – mit direktem Weg zum bayerischen Abitur in neun Schuljahren. Akademische Exzellenz und Persönlichkeitsbildung gehen hier Hand in Hand.
Schulklase an Tafel mit Lehrerin

Akademisch stark. Menschlich klar.

Die fundierte schulische Ausbildung ist Ausgangspunkt für mehr: für Eigenverantwortung, Orientierung und eine klare Haltung. Wer am Ernst-Reisinger-Gymnasium lernt, wird nicht nur auf Prüfungen vorbereitet, sondern auf die Welt – reflektiert, wertebewusst und international anschlussfähig.

Zukunft braucht mehr als Wissen

Teamfähigkeit, Selbstständigkeit und digitale Souveränität sind feste Bestandteile des schulischen Alltags. Fachliche Tiefe wird verbunden mit den Kompetenzen, die morgen zählen. Lernen geschieht vernetzt, praxisnah und mit klarem Blick auf die Anforderungen der Zukunft.

Lernen im Dialog

Der Unterricht ist lebendig, fächerübergreifend und vernetzt. Lehrkräfte begleiten – als Impulsgeber, als Unterstützer im individuellen Lernprozess. Lernräume entstehen, in denen Schülerinnen und Schüler aktiv denken, gestalten und Verantwortung übernehmen.

3 Schüler an Tafel

Vor allem in den Projektarbeiten habe ich gelernt, dass alles mit allem zusammenhängt und Lernen viel mehr ist als Prüfungsvorbereitung … und dass genau das Spaß machen kann.

Schüler, 10. Klasse

Praxisnah. Persönlich. Wegweisend.

Projektarbeit, Lernen in kleinen Gruppen, jahrgangsübergreifende Themen, außerschulische Lernorte – Bildung wird zur nachhaltigen Erfahrung. Strukturierte Berufsorientierung ist ebenso verankert wie gezielte Vorbereitung auf den nächsten Schritt: Studium oder Ausbildung.

International verbunden. Individuell betreut.

Fremdsprachenlernen ist Teil eines größeren Zusammenhangs. Internationale Kontexte, professionelle Laufbahnberatung und individuelle Begleitung geben Orientierung – und öffnen Türen in eine Welt, die sich stetig verändert.

Kinder beim Kartenstudium

Sprechen Sie uns gerne an

Matthias Bangert

Matthias Bangert

Schulleitung und stellvertretende Stiftungsleitung
E-Mail schreiben
Joscha Sommer

Joscha Sommer

Stellvertretende Schulleitung
E-Mail schreiben