Landheim Ammersee, Schülergruppe in der Schreinerei

Stolz auf das Selbstgemachte

Werkstätten und Maker Spaces

In den Werkstätten und Maker Spaces entdecken die Schüler ihre Interessen, bauen ihre Fähigkeiten aus und machen sich fit für die Zukunft. Sie arbeiten in interdisziplinären Projekten – von der Idee über die Planung bis zur Präsentation und Vermarktung.

Lernen durch Praxis

Die Schüler erleben spielerisch verschiedene Berufe, lernen Hilfsbereitschaft, Sorgfalt und Geduld. Gleichzeitig erhalten sie wertvolle Einblicke in Entwicklungs- und Produktionsprozesse unserer heutigen Dienstleistungsgesellschaft.

Individuelle Programme

Jeder Schüler stellt sich sein Werkstätten und Maker-Space-Programm nach den eigenen Interessen zusammen. Vorgabe ist lediglich, dass es mindestens eine zweitägige und eine eintägige Einheit pro Woche umfasst und für ein Jahr beibehalten wird. Zum Abschluss erhalten die Schüler ein Zertifikat – oft anerkannt als Praktikumsnachweis.

Ein breites Spektrum an Möglichkeiten

Das Angebot in unseren Werkstätten und Maker Spaces reicht von künstlerischen bis zu technischen Disziplinen:

  • Medientechnik
  • Film & Video
  • Fotografie
  • Malerei & Zeichnung
  • Bühnentechnik
  • Robotics
  • Druckerei
  • Kochen
  • Nähen
  • Schlosserei
  • Schreinerei
  • Gärtnerei & Imkerei
  • Töpferei & plastisches Gestalten
  • Werken
Landheim Ammersee, Schlosserei in Aktion
Landheim Ammersee, Löten für Robotics
Landheim-Ammersee, mehrere Imker-Kinder vor Bienenstock
Jungs am Mischpult
Landheim Ammersee, Schülergruppe in der Schreinerei mit Meister