Non scholae sed vitae discimus

Gut ankommen
im Landheim

Aufnahmeverfahren

Wir freuen uns über Ihr Interesse am Landheim Ammersee! Unsere Internatsschulen bieten nicht nur eine erstklassige schulische Ausbildung, sondern auch eine einzigartige Gemeinschaft, in der sich Ihr Kind rundum wohlfühlen kann.
Jede Schullaufbahn ist einzigartig – deshalb nehmen wir uns Zeit für Sie und Ihr Kind. In einem persönlichen Gespräch sprechen wir über Ihre Wünsche, die passenden Möglichkeiten im Landheim und planen gemeinsam die nächsten Schritte. Bei einer Campusführung mit einem Schüler, lernen Sie unser weitläufiges Schulgelände, das Internatsleben und den Schulalltag aus erster Hand kennen. Wir freuen uns darauf Sie kennenzulernen! Lassen Sie uns gemeinsam den besten Weg für die Zukunft Ihres Kindes gestalten.

Vereinbaren Sie gerne ein persönliches Gespräch mit mir

Kennenlernen beim Probewohnen

Um das Landheim Ammersee wirklich zu verstehen, ist ein dreitägiges Probewohnen / Probetage die beste Möglichkeit. Dabei kann der Schul- und Internatsalltag intensiv erlebt werden – von der Morgenfeier über den Unterricht bis zum abwechslungsreichen Nachmittagsprogramm. Individuelle Termine sind nach Vereinbarung möglich.

Im Anschluss an das Probewohnen finden wir in einem gegenseitigen, ausführlichen Feedback heraus, ob wir zueinander passen.

Aufnahmeverfahren

Voraussetzungen zur Aufnahme

Die Aufnahme im Landheim Ammersee richtet sich nicht nur nach akademischen Leistungen – im Mittelpunkt steht der individuelle Weg jedes Kindes. Eine persönliche Beratung hilft dabei, die bestmögliche Entscheidung für die Zukunft zu treffen.

Besonderer Wert wird auf Sozialkompetenz, Eigenverantwortung und Engagement gelegt. Wer das Landheim als Lern- und Lebensraum wählt, sollte offen für neue Impulse sein, sich in der Gemeinschaft einbringen und bereit sein, das eigene Potential voll auszuschöpfen.

Neben dem Unterricht bietet das Landheim ein vielseitiges pädagogisches Ergänzungsprogramm – von handwerklichen und kreativen Werkstätten bis hin zu Sport-, Musik- und Kulturangeboten. Hier steht Bildung für weit mehr als reine Wissensvermittlung. Das Internatsleben fördert wichtige soziale Fähigkeiten wie Teamgeist, Hilfsbereitschaft und Leadership-Qualitäten.

Willkommen ab der 1. Klasse

Ein Eintritt ist grundsätzlich in jeder Jahrgangsstufe von Klasse 1-12 möglich, in Klasse 13 nur in Ausnahmefällen. Schulwechsel können flexibel gestaltet werden, ein Einstieg ist auch zum Halbjahr und in Ausnahmefällen auch während der laufenden Schuljahres realisierbar.

Interessierte Familien erhalten in einem persönlichen Gespräch eine individuelle Aufnahmeempfehlung. Ein direkter Austausch sowie ein Probewohnen ermöglichen einen authentischen Einblick in den Alltag des Landheims. Gerne vermitteln wir Ihnen auch einen direkten Kontakt zu Elternvertretern des Landheims Ammersee.

Eine Frau aktiv gestikulierend im Gespräch

Erleben Sie das Landheim persönlich

Das Landheim Ammersee öffnet seine Türen alle, die das Internats- und Schulleben kennenlernen möchten. Ob bei einem Besuch am Tag der offenen Tür, einer persönlichen Beratung, einem individuell vereinbarten Probewohnen oder dem spannenden International Summer Camp – es gibt viele Möglichkeiten das einzigartige Lern- und Lebenskonzept des Landheims zu entdecken.

Auch unsere Summer Schools sind eine tolle Möglichkeit, das einzigartige Lern- und Lebenskonzept des Landheims zu erleben.

Landheim Video der See

An dieser Stelle wird ein Inhalt eines externen Anbieters wiedergeben. Dabei werden personenbezogene Daten wie z.B. Ihre IP-Adresse an den Anbieter übermittelt. Der externe Anbieter kann diese auch dazu verwenden, Ihr Nutzungsverhalten mithilfe von Cookies oder anderen Tracking-Technologien zu Marktforschungs- und Marketingzwecken zu analysieren.

Die Übermittlung Ihrer Daten an den externen Anbieter wird so lange verhindert, bis Sie aktiv auf diesen Hinweis klicken. Technisch gesehen wird der Inhalt erst nach dem Klick eingebunden.

Schuljahr 2025/2026 (1.9.2025 – 31.8.2026)

Monatliche Erziehungs- und Ausbildungskosten

Internat

mtl.

Grundschule4.470 €
Ernst-Reisinger-Gymnasium4.242 €
Julius-Lohmann-Gymnasium4.689 €
Aufnahmegebühr, einmalig1.000 €
Auslagenvorschuss

500 €

Tagesheim

mtl.

Grundschule

1.899 €

Ernst-Reisinger-Gymnasium

2.110 €

Julius-Lohmann-Gymnasium

2.374 €

Aufnahmegebühr, einmalig

1.000 €

Auslagenvorschuss

500 €

Kosten in der Kennenlernphase

Probeunterricht zur Aufnahme in die 5. Klasse (wenn nötig)150 €
Probetage für interne Schüler (3 Tage, bis zur 8. Klasse verpflichtend)150 €
Probetage für Tagesheimschüler (3 Tage)

75 €

Kennenlerntag für den Eintritt in Klasse 1 bzw. 5100 €

Nachlässe für Geschwisterkinder

1. Geschwisterkind 10%
2. Geschwisterkind 20%
3. Geschwisterkind 30%

Auslagen

Alle über die Schul- und Internatskosten hinaus beanspruchten Aufwendungen verauslagen wir in der Regel und berechnen diese mit Einzelnachweis im Trimesterrhythmus an unsere Kunden. Regelmäßige Auslagen können insbesondere sein:

  • Schulbücher
  • Taschengeld
  • Wochenend-/Ferientransfers (Bahnhof oder Flughafen)
  • Schülernachhilfe
  • Instrumentalunterricht
  • Kosten für Unternehmungen (z.B. am Wochenende, Klassenfahrten)

Kaution und sonstige Kosten bei Neueintritt

Die Kaution beträgt bei Neueintritt in eines unserer Gymnasien und der Grundschule zwei Monatsbeiträge der Erziehungs- und Ausbildungskosten. Der Betrag dient als Sicherheitshinterlegung auf eventuelle Zahlungssäumnisse. Er wird bei Vertragsende nach Feststellung des ausgeglichenen Kundenkontos zum Ende des Quartals nach Ausscheiden zinslos rückerstattet.

Stipendien für die Vorbilder von morgen

Im Sinne der Exzellenzförderung werden Landheim-Schülerinnen und -Schüler, die durch gute bis sehr gute Noten glänzen und die Gesellschaft mit ihrem Engagement bereichern, von uns gezielt unterstützt.

Weitere Informationen

Wir haben die häufigsten Fragen hier für Sie zusammengestellt.