Gleich mal gut ankommen
Aufnahmeverfahren
Vereinbaren Sie gerne ein
persönliches Gespräch mit mir
Dazugehören beim Probewohnen
Niemand startet hier allein. Ihr Kind soll sich bei uns wohlfühlen und schon vorab wissen, was bei einem möglichen Schuleintritt auf es zukommt. Deshalb bieten wir drei Tage Probewohnen an. Es hat so die Möglichkeit, hautnah den Internatsalltag mitzuerleben: von der die gemeinsame Morgenfeier, dem Schulunterricht, dem vielseitigen Nachmittagsprogramm bis hin zum gemeinsamen Abendessen. Immer mittendrin.
Im Anschluss an das Probewohnen finden wir in einem ausführlichen Feedback heraus, ob wir zueinander passen.
Voraussetzungen
Wir interessieren uns für mehr als Zeugnisse. Die Schullaufbahn jedes Kindes ist unterschiedlich. Deshalb arbeiten wir nicht mit starren Aufnahmeregelungen, sondern setzen uns mit dem persönlichen Werdegang jedes Schülers individuell auseinander, um für jeden die passende Aufnahmeempfehlung zu geben.
Dabei achten wir besonders auf die Sozialkompetenzen unserer zukünftigen Schüler. Wir legen Wert darauf, dass die Heranwachsenden für sich und für die Gemeinschaft Verantwortung übernehmen, dass sie offen und motiviert auf die vielfältigen Angebote im Landheim zugehen und bereit sind, sich selbst zu fordern und ihre Leistungsgrenzen auszutesten.
Das gilt sowohl im Unterricht als auch im vielfältigen pädagogischen Ergänzungsprogramm, das aus handwerklich-technischen und künstlerisch-kreativen Werkstätten sowie verschiedenen Sport-, Musik-, und Kulturangeboten besteht. Denn Bildung und Erziehung ist für uns weit mehr als die Aneignung von kognitivem Wissen. Darüber hinaus erwerben die Schüler durch das Miteinander im Internatsalltag wichtige soziale Kompetenzen wie Hilfsbereitschaft, Aufrichtigkeit und Leadership-Qualitäten.
Willkommen ab der 1. Klasse
Wir nehmen Schüler in jede Stufe von Klasse 1 bis 12 auf. Ein Eintritt in die Klasse 13 ist in begründeten Ausnahmefällen möglich. Da die Entscheidung für einen Schulwechsel jederzeit getroffen werden kann, ist ein Eintritt ins Landheim auch während des Schuljahres möglich. Wenn Sie Fragen zu den Aufnahmebedingungen des Landheims haben, wenden Sie sich bitte an unser Aufnahmebüro. Gerne vermitteln wir Ihnen auch einen direkten Kontakt zu Elternvertretern des Landheims.
Erleben Sie das Landheim persönlich
Mehrmals im Jahr haben Eltern, Großeltern und vor allem die Kinder und Jugendlichen die Möglichkeit, einen Einführungsvortrag zu Schule und Internat zu hören, den Unterricht zu besuchen, eine Führung über das Gelände durch unsere Schüler zu erhalten und gleichzeitig einen individuellen Gesprächstermin (nach Voranmeldung) wahrzunehmen.
An dieser Stelle wird ein Inhalt eines externen Anbieters wiedergeben. Dabei werden personenbezogene Daten wie z.B. Ihre IP-Adresse an den Anbieter übermittelt. Der externe Anbieter kann diese auch dazu verwenden, Ihr Nutzungsverhalten mithilfe von Cookies oder anderen Tracking-Technologien zu Marktforschungs- und Marketingzwecken zu analysieren.
Die Übermittlung Ihrer Daten an den externen Anbieter wird so lange verhindert, bis Sie aktiv auf diesen Hinweis klicken. Technisch gesehen wird der Inhalt erst nach dem Klick eingebunden.
Monatliche Erziehungs- und Ausbildungskosten
Schuljahr 2023/2024 (01.09.2023 – 31.08.2024)
Internat
| Grundschule | 4.016 € |
| Ernst-Reisinger-Gymnasium | 3.811 € |
| Julius-Lohmann-Gymnasium | 4.213 € |
| Aufnahmegebühr, einmalig | 500 € |
| Auslagenvorschuss | 500 € |
Tagesheim
| Grundschule | 1.706 € |
| Ernst-Reisinger-Gymnasium | 1.896 € |
| Julius-Lohmann-Gymnasium | 2.133 € |
| Aufnahmegebühr, einmalig | 250 € |
| Auslagenvorschuss | 500 € |
Kosten in der Kennenlernphase
Probeunterricht zur Aufnahme in die 5. Klasse (wenn nötig) 150 €
Probetage für interne Schüler (3 Tage, bis zur 8. Klasse verpflichtend) 150 €
Probetage für Tagesheimschüler (3 Tage) 75 €
Kennenlerntag für den Eintritt in Klasse 1 bzw. 5.100 €
Nachlässe für Geschwisterkinder
1. Geschwisterkind 10%
2. Geschwisterkind 20%
3. Geschwisterkind 30%
Auslagen
Alle über die Schul- und Internatskosten hinaus beanspruchten Aufwendungen verauslagen wir in der Regel und berechnen diese mit Einzelnachweis im Trimesterrhythmus an unsere Kunden. Regelmäßige Auslagen können insbesondere sein:
- Schulbücher
- Taschengeld
- Wochenend-/Ferientransfers (Bahnhof oder Flughafen)
- Schülernachhilfe
- Instrumentalunterricht
- Kosten für Unternehmungen (z.B. am Wochenende, Klassenfahrten)
Kaution bei Neueintritt
Die Kaution beträgt zwei Monatsbeiträge der Erziehungs- und Ausbildungskosten. Der Betrag dient als Sicherheitshinterlegung auf eventuelle Zahlungssäumnisse. Er wird bei Vertragsende nach Feststellung des ausgeglichenen Kundenkontos zum Ende des Quartals nach Ausscheiden zinslos rückerstattet.
Weitere Informationen