Gemeinsam Haltung entwickeln
Wertekodex
Im Landheim Ammersee geht es nicht nur um Unterricht, sondern um ein lebendiges Miteinander. Damit das für alle gelingt, haben wir klare Regeln, die Orientierung geben und für Respekt, Verlässlichkeit und Zusammenhalt sorgen.
Kleidung – angemessen & praktisch
- Schule & Unterricht: gepflegte, saubere Kleidung, sportlich-elegant, keine Jogginghosen.
- Feierliche Anlässe: zu Konzerten, Aufführungen oder besonderen Veranstaltungen ist festliche Kleidung erwünscht.
- Freizeit: leger und bequem, aber immer respektvoll gegenüber anderen.
Handy & digitale Medien – bewusst nutzen
- Unterrichtszeit: Handys bleiben ausgeschaltet und werden abgegeben.
- Studien- und Lernzeiten: keine Ablenkung durch Handys oder Social Media.
- Freizeit & Wochenende: Handygebrauch ist erlaubt, solange Rücksicht auf Mitbewohner genommen wird.
- Nachtruhe: Handys werden rechtzeitig beiseitegelegt, für ausreichend Schlaf
Verhalten – Rücksicht & Verantwortung
- Respektvoller Umgang: Freundlichkeit, Toleranz und Hilfsbereitschaft sind selbstverständlich.
- Konflikte: offen und fair ansprechen – notfalls mit Unterstützung von Mentoren, Pädagogen oder dem Ring.
- Gemeinschaftsräume: ordentlich hinterlassen, Rücksicht auf Sauberkeit und Mitbewohner nehmen.
- Verlässlichkeit: Zusagen einhalten, pünktlich sein und Verantwortung für eigenes Handeln übernehmen.
Lernen, Arbeiten, Struktur & Eigenverantwortung
- Studienzeiten: feste Arbeitszeiten werden eingehalten, damit konzentriertes Lernen möglich ist.
- Eigenständigkeit: Hausaufgaben und Projekte selbst erledigen, bei Bedarf jederzeit Hilfe bekommen.
- Fördern & Fordern: Jeder übernimmt Verantwortung für seinen Lernfortschritt – unterstützt durch Lehrer und Pädagogen.
Freizeit & Aktivitäten – Vielfalt nutzen
- Sport & Kunst: regelmäßige Teilnahme an Angeboten – Bewegung, Musik und Kreativität gehören zum Alltag.
- Gemeinschaftsleben: Engagement in Projekten und Werkstätten wird erwartet.
- Wochenenden: gemeinsame Aktivitäten, Ausflüge und Feste sind Teil der Landheim-Kultur.
Gesundheit & Wohlergehen
- Ernährung: gemeinsames Essen, gesund und ausgewogen.
- Rauchfreier Campus und Alkohol in Maßen.
- Nachtruhe: feste Schlafenszeiten sorgen für Erholung und einen guten Rhythmus.
Der Ring – Mitsprache & Verantwortung
- Der „Ring“ ist die Stimme der Schüler.
- Er trifft sich regelmäßig mit der Schulleitung, bringt Anliegen ein und entwickelt Regeln mit.
- Schüler übernehmen so Verantwortung für das Miteinander.