Landheim Ammersee, Familienleben, Gemeinsam durch den Alltag

Gemeinsam durch alle LebensphasenFamilienleben

 

Heute sind Familien oft wie Logistik-Unternehmen: Berufe, Schule, Hobbys und Verpflichtungen müssen organisiert werden. Ein Internatsaufenthalt schafft Entlastung und schenkt etwas Kostbares: Quality Time. Am Wochenende bleibt mehr Raum für echtes Miteinander – ohne Freizeitstress, Hausaufgaben und Nachhilfe. Viele Familien empfinden das als Gewinn an Lebensqualität.

Seit unser Kind im Internat ist, genießen wir unsere gemeinsame Zeit viel bewusster – frei von Alltagskonflikten und mit dem guten Gefühl, dass es in einer fördernden Gemeinschaft aufwächst.

MaxImilianVater

Aus den Erlebnissen im Landheim sind Erinnerungen und Werte gewachsen, die uns für unsere Zukunft geprägt haben. Das Landheim wurde zu einem zweiten Zuhause.

Thorge, Jarne und Freya GlombikAbitur 2017, 2020 & 2022

Eine Partnerschaft, bei der alle Seiten profitieren

Mehr Ausgeglichenheit im Alltag – für alle

Eltern und Kinder sind entspannter, weil der Alltag weniger Multitasking verlangt. Die Kinder erleben im Internat eine aktive Gemeinschaft, die Raum für Hausaufgaben, Hobbys und Freundschaften bietet. Gleichzeitig profitieren sie von individueller Förderung – zum Beispiel in den modernen Maker Spaces.

Ein Gewinn, der beide Seiten glücklich macht

Eltern ermöglichen ihren Kindern die bestmögliche Bildung, Förderung und Selbstverwirklichung. Dadurch bleibt die Familie von Alltagskonflikten verschont, gerade in sensiblen Phasen wie der Pubertät.

Teil einer starken Gemeinschaft

Ein Internatsaufenthalt öffnet Türen zu einem großen Netzwerk. Familien treffen Gleichgesinnte, werden Teil einer Wertegemeinschaft und finden Austausch mit ähnlichen Erziehungsidealen. So entsteht ein erweitertes soziales Umfeld – weit über das Internatsleben hinaus.